Was, wann, wo rund um das 9. Rømø Motorfestival.

Eventberichte
Für Klassiker bis einschließlich Bj 1957 gibt es eine eigene Event-Zone
Bereits an den Tagen vor dem eigentlichen Rennen trifft am nsich den Tag über am Strand zum Quatschen

Die heiße Phase beginnt, das 9. Rømø Motorfestival wirft seine Schatten voraus.

Startet am kommenden Samstag das eigentliche Rennen und damit das Highlight, bedeutet dieses Festival aber mittlerweile viel mehr. Daher nehme ich euch mal mit auf Tour

Bereits heute, am Mittwoch, startet am Løgumkloster das wöchentliche Oldtimertreffen, dass traditionell in der Woche vor dem Motorfestival auch von einigen Besuchern und Teilnehmern des Festivals angefahren wird. Nach meiner Information beginnt es gegen 17:00 Uhr (bitte korrigiert mich, wenn ihr genauere Infos habt!)

Am morgigen Donnerstag, den 21.08. treffen sich dann vormittags viele auf dem Lakolk-Strand zum Quatschen und auf dem Sønderstrand sind auch Teilnehmer anzutreffen. Offiziell um 14:00 Uhr startet dann ein Treffen am bekannten Hattesgard Café auf der Insel, wobei schon einige etwas früher dort eintreffen. Hier kann man gut mit den Teilnehmern in Kontakt kommen, da auch sie mehrheitlich ein Stelldichein geben. Einziger klitzekleiner Wehrmutstropfen: Es gibt immer ein paar unentwegte Wohnmobilfahrer, die ihre Weißware einfach mitten rein stellen zwischen die Oldies

Donnerstag Mittags heißt es am Hattesgard Café „sehen und gesehen werden“

Zudem startet auf dem offiziellen Campground des Festivals in Skærbæk die große Party mit DJ „old Rebel“. Denkt daran, dass hier die Chance, auf eines der begehrten Festival-Shirts deutlich höher ist, als am Samstag auf dem Strand, da dort nur noch die „Reste“ abverkauft werden und bereits extrem früh eine lange Schlange am Verkaufszelt zu erwarten ist

Kommen wir nun zum Freitag. Hier wird dann noch ein Gang höher geschaltet. Natürlich trifft man sich vormittags schon wieder am Strand zum Quatschen, aber ab Mittags sollte man sich auf den Weg machen nach Skærbækcentret zur technischen Abnahme. Hier finden sich alle Fahrer und Fahrzeuge ein zur *Überprüfung ihrer Rennfahrzeuge und zum Fahrer-Briefing. Was erstmal sehr nüchtern klingt, ist in Natura dann eine riesige Party, mit Liveband und unglaublich vielen alten – überwiegend amerikanischen – Oldies, Rods’n Kustoms. Wenn ihr an der Kreuzung vor der Einfahrt zum Gelände steht, kommen und gehen aus allen Richtungen geile, alte Karren. Eure Schätze könnt ihr – sofern ihr früh genug seid, auf dem Platz vom Einkaufsmarkt abstellen, oder gegenüber auf den Parkstreifen. Aber hinter dem Gelände vom Center ist nochmal eine große Wiese (Navi: Termevej). Hier habt ihr viel Platz und es stehen auch viele Classics auf den Wiesen. Abends geht dann die große Sause los auf dem Campground. Hier spielen dann bis zum Wochenende abendlich mehrere Bands und her findet ihr auch Händlerstände. Diese sind NICHT auf dem Strand vertreten!

Freitag am Skærbækcentret:
technische Abnahme und „meet&greet“
Samstag heißt es dann wieder: Full Speed and no Fear

Und Samstag? Öh, ja nun. Rennen? Bereits früh in den Morgenstunden (die Besuchsvölker werden immer bekloppter) wird der Strand voll und Voller. Man munkelt was von ca. 70.000 Menschen, die sich an diesem einzigen Tag auf dem Lakolkstrand treffen. Nein, das ist kein Scherz. Entsprechend groß war auch in den letzten Jahren das Chaos beim Rauf- und Runterfahren, denn man kommt auf den Strand nur durch eine einzige, sehr enge Zufahrt mit einer Fahrspur je Richtung. Wohlgemerkt: geschätzte 70.000, eine Fahrspur. Und nein. Zumindest theoretisch dürft ihr NICHT auf dem Strand übernachten. Generell ist Freistehen auf Rømø tabu und so manche wurden schon nachts geweckt und mussten dann abfahren. Man muss allerdings auch sagen, dass in der Nacht vor dem Rennen die Ordnungshüter einfach nur noch überfordert sind. Eigentlich stehen dann in jedem noch so kleinen Waldweg Wohnmobile. Gehässige Typen behaupten ja, dass Rømø von Freitag bis Samstag Abend mindestens 1 tiefer im Wasser liegt, als im restlichen Jahr, aufgrund der Besuchermassen.

Und sonst? Fahrt einfach jeden Abend zum Strand (auch noch ein paar Tage nach dem Event) und ihr werdet bei klarem Wetter mit Aussicht auf phänomenalen Sonnenuntergang die komplette Wasserlinie entlang kleine und größere Grüppchen mit ihren Rods und Kustoms antreffen, für die obligatorischen Sundowner-Fotos

ein typischer Abend auf dem Lakolk Strand, die kommenden Tage

Leider sind wir in diesem Jahr selbst nicht vor Ort – wir hatten uns auf das falsche Wochenende eingerichtet du konnten nicht mehr umbuchen. Daher sind wir heute bereits schon wieder daheim und wünschen euch viel, viel Spaß und tolle Eindrücke auf dieser tollen kleinen Insel